Je nach Art und Weise variieren Vinylböden in den Stärken von 2 bis 9,6 mm
Es gibt Nutzungsklassen von 1 (geringe Nutzung) bis 3 (intensive Nutzung)
Infos unter
www.gerfloor.at
Pflegeleichte und dauerhafte Materialien, die natürliche Werkstoffe wie Holz naturgetreu nachbilden, liegen absolut im Trend – sowohl bei Böden als auch bei Gartenprodukten wie z.B. WPC-Dielen oder -zäunen. Vinylböden und Designböden haben gegenüber dem ebenfalls mit einer Kunststoffoberfläche ausgestatteten Laminat einige Vorteile. Durch eine dickere Nutzschicht lassen sich noch authentischere (Holz-) Optiken und Strukturen einprägen – selbst vom Kenner kaum noch von edlem Parkett zu unterscheiden! Gleichzeitig sind Vinylböden wärmer und weicher, und der Raumschall wird besser geschluckt als beim vergleichsweise harten Laminat. Bei höchsten Anforderungen an die Robustheit sind Vinylböden einem Laminatboden überlegen.
Wand und Boden im selben "Kleid"
Aus Liebe zum Handwerk <3
und Leidenschaft die man sehen kann !